Sportverletzungen
Schleimbeutelreizung am Knie
Informationen zu Sportverletzung, Diagnose, Ursachen und Behandlung
Eine Schleimbeutelreizung am Knie ist meist Folge von einem ständig auf dem Knie lastenden Druck wie es zum Beispiel bei Fliesenlegern oder ähnlichen Berufen der Fall ist.
In solch einem Fall handelt es sich um eine chronische Reizung der Schleimbeutel am Knie.
Ein weiterer Grund für eine Schleimbeutelreizung ist eine starke Prellung oder eine Verletzung des Schleimbeutels durch einen Sturz. Dieser Fall tritt in den meisten Fällen bei Sportlern auf und gilt als akute Reizung der Schleimbeutel.
Die Reizung des Schleimbeutels am Knie entsteht in beiden Fällen durch eine Entzündung, auf Grund dieser sondert der Schleimbeutel vermehrt Flüssigkeit ab was wiederum zu einer Schwellung führt.
Während der Therapie des Schleimbeutelreizung am Knie heißt es in erster Linie schonen. Hilft diese Maßnahme nicht wird das Knie mit Hilfe einer Schiene still gelegt und durch kühlen und die passenden Medikamente soll die Entzündung auf Dauer genommen werden. Handelt es sich um eine eitrige Reizung muss zusätzlich der Eiter abgelassen werden, was eine Operation in Teilnarkose erfordert.
|