Sportverletzungen
Leichte Kopfverletzungen und Nasenbluten
Informationen zu Sportverletzung, Diagnose, Ursachen und Behandlung
Sieht man bei Fußball- oder anderen Ballspielen einen Sportler mit einer blutenden Platzwunde am Kopf, ist jeder Zuschauer zunächst sehr erschrocken. Aber keine Angst, meist sieht die Verletzung schlimmer aus, als sie tatsächlich ist. Das kommt dadurch, dass in der Kopfhaut sehr viele Blutgefäße lagern, und diese verursachen im Normalfall die starken Blutungen. Leider kommt es im Sport durch Stöße einzelner Spieler gegeneinander, oder durch Stürze und Schläge sehr schnell zu einer blutenden Kopfverletzung.
Kleinere Blutungen sollte man einfach nur vorsichtig reinigen, und im Anschluss die Wunde steril abtupfen. Manchmal ist es auch erforderlich, ein zusätzliches Pflaster zu benutzen. Handelt es sich allerdings um größere Wunden, sollte grundsätzlich ein Arzt konsultiert werden.
Bekommt ein Sportler Nasenbluten braucht man zunächst lediglich ein Papiertaschentuch, reißt davon etwas ab und steckt es in die Nasenlöcher. Feuchtkalte Umschläge auf die Nase sowie die Stirn und den Nacken, tuen ihr Übriges dazu, das Nasenbluten, relativ schnell zu stillen.
Den Rat vieler Mütter und Großmütter, den Kopf nach hinten legen, sollte man aber keinesfalls mehr bei Nasenbluten anwenden. Denn dabei wird das Blut angestaut und macht unter Umständen die Äderchen der Nase noch zusätzlich kaputt.
|