Sportverletzungen
Ermüdungsbruch des Unterschenkels
Informationen zu Sportverletzung, Diagnose, Ursachen und Behandlung
Ein Ermüdungsbruch des Unterschenkels kommt häufig durch andauernde extreme Belastungen zu Stande Diese
ständige Belastung sind besonders Marathonläufer oder auch Profiballspieler ausgesetzt. Während eines
solchen Ermüdungsbruchs des Unterschenkels kommt es zu einem oder mehreren Haarrissen im Schienbein.
Diese Haarrisse sind es auch die zu immer stärker werdenden Schmerzen beim gehen oder laufen führen. In
diesem Fall ist es wichtig dem Unterschenkel sofort Ruhe zu geben und mit dem jeweiligen Sport zu pausieren.
Doch nicht nur eine kurze Pause ist hier die einzig sinnvolle Behandlung. Zusätzlich empfiehlt es sich den
Unterschenkel für längere Zeit zu schonen und mit Hilfe von Einlagen eine eventuelle Fehlstellung des Fußes
zu vermeiden oder gar zu beheben.
Während der Pause zur Schonung des Unterschenkels ist es nicht nur wichtig auf anstrengende Fußmärsche zu
verzichten sondern auch auf ein festes Schuhwerk zu achten.
Dieses sorgt für eine zusätzliche Entlastung und hilft bei der Heilung des Ermüdungsbruchs.
|