Sportverletzungen
Verrenkung der Kniescheibe
Informationen zu Sportverletzung, Diagnose, Ursachen und Behandlung
Eine Verrenkung der Kniescheibe tritt in den meisten Fällen bei Sportlern unter dem 20. Lebensjahr zum ersten
mal auf. Eine Verrenkung der Kniescheibe kommt dann zustande, wenn die Kniescheibe seitlich aus ihrer
ursprünglichen Position springt.
Die häufigste Ursache für eine Verrenkung der Kniescheibe ist ein unglücklicher Sturz, zuvor wurde die
Verrenkung allerdings häufig durch eine Asymmetrie der Kniescheibe oder einer Schwächung der Bänder begünstigt.
Bei der Behandlung der Verrenkung ist entscheidend wie stark die Verrenkung der Kniescheibe ist, in leichteren
Fällen reicht eine Ruhigstellung des Knies. Dagegen muss in starken oder bei häufigen Verrenkungen bereits eine
Operation an der Kniescheibe durch geführt werden.
In beiden Fällen wird das Gelenk mit Hilfe eines Gips oder eventuell einer beweglichen Schiene stabilisiert und so
für mindestens drei bis maximal sechs Wochen ruhig gestellt.
|